Hypnose - 
Sanft Veränderung erleben

Was ist Hypnose?

Hypnose ist eine faszinierende und vielschichtige Praxis, die oft missverstanden wird. In ihrem Kern ist Hypnose ein veränderter, nach innen fokusierter Bewusstseinszustand, gekennzeichnet durch erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration, gepaart mit einer tiefen Entspannung des Körpers. Dieser Zustand ermöglicht es, mit dem Unterbewusstsein des Klienten zu kommunizieren, einem Teil des Geistes, der unter normalen Umständen weniger zugänglich ist.

Einer der grundlegenden Aspekte der Hypnose ist, dass sie auf Freiwilligkeit beruht. Entgegen populären Darstellungen in Medien kann niemand gegen seinen Willen hypnotisiert werden. Die Klienten müssen bereit sein, sich auf den Prozess einzulassen, und behalten während der gesamten Sitzung eine Form der Kontrolle über sich selbst! Der bewusste Verstand wird lediglich ein wenig auf die Seite gestellt und nimmt eine Beobachterposition ein.

Wie funktioniert Hypnose?

Im Zustand der Hypnose verlangsamt sich die Aktivität im bewussten Denken – das sogenannte „kritische Denken“ tritt in den Hintergrund. So kann das Unterbewusstsein besser erreicht werden, wo viele unserer inneren Muster, Gewohnheiten und Gefühle ihren Ursprung haben.

Durch gezielte Suggestionen, innere Bilder und Gefühle können in Hypnose neue, hilfreiche Impulse entstehen. Der Körper entspannt sich, der Geist wird offen für Veränderung.

Wobei kann Hypnose helfen?

Hypnose ist ein eigenständiges, wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren. Sie wird in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt - sowohl im Coaching als auch in der therapeutischen Begleitung. 

Anwendungsbeispiele sind:

  • zur Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung
  • bei Ängsten und innerer Unruhe
  • zur Stressbewältigung und Entspannung
  • bei Schlafproblemen
  • zur Stärkung von Selbstvertrauen und Motivation
  • bei emotionalen Blockaden
  • u.v.m. 

Für wen ist Hypnose geeignet?

Hypnose ist für viele Menschen hilfreich – ob zur Veränderung, Entspannung oder inneren Klärung. Wichtig ist, dass du offen für diesen Weg bist.

Bei schweren psychischen Erkrankungen oder in besonderen Lebenssituationen (z. B. Schwangerschaft) bitte ich um vorherige Rücksprache.

Häufige Fragen (FAQ)

Bin ich während der Hypnose willenlos?

Nein, du bist bei vollem Bewusstsein. Du kannst jederzeit sprechen oder die Sitzung beenden.

Was ist, wenn ich nicht „richtig“ hypnotisierbar bin?

Die meisten Menschen sind gut hypnotisierbar – besonders, wenn sie offen und neugierig sind.

Was passiert, wenn ich nicht „aufwache“?

Hypnose ist ein natürlicher Zustand. Du wirst ganz automatisch wieder wach – spätestens, wenn ich dich anspreche.

Wie fühlt sich Hypnose an?

Viele beschreiben es wie ein Tagtraum oder einen leichten Schlaf. Du hörst alles, fühlst dich entspannt und sicher.

Ein kleiner Exkurs für Neugierige: Das Unterbewusstsein

Das Unterbewusstsein ist ein komplexer Teil des menschlichen Geistes, der weitreichende Auswirkungen auf unser Verhalten und unsere Entscheidungen hat. Es wird geschätzt, dass etwa 80 % unserer Gedanken, Entscheidungen und Verhaltensweisen vom Unterbewusstsein gesteuert werden, während nur etwa 20 % von unserem bewussten Verstand kontrolliert werden. Diese Zahlen verdeutlichen, wie mächtig und einflussreich das Unterbewusstsein in unserem täglichen Leben ist.

Um diese Dynamik zu veranschaulichen, kann das Eisbergmodell von Sigmund Freud herangezogen werden. Freud, der als einer der Gründerväter der Psychoanalyse gilt, verwendete das Bild eines Eisbergs, um die Beziehung zwischen dem bewussten und dem unbewussten Teil des Geistes zu illustrieren. In diesem Modell ist der sichtbare Teil des Eisbergs über der Wasseroberfläche der bewusste Verstand, der nur einen kleinen Teil des gesamten Geistes ausmacht. Der weitaus größere Teil des Eisbergs, der unter der Wasseroberfläche verborgen liegt, repräsentiert das Unterbewusstsein. Dieser unsichtbare Teil ist weitaus umfangreicher und beinhaltet Erinnerungen, Gedanken, Überzeugungen und Erfahrungen, die außerhalb unseres bewussten Bewusstseins liegen, aber dennoch einen entscheidenden Einfluss auf unser Verhalten ausüben.

Das Unterbewusstsein speichert alle Informationen, die wir im Laufe unseres Lebens aufnehmen, und beeinflusst damit stark unsere automatischen Reaktionen, Gewohnheiten, Überzeugungen und Emotionen. Es ist verantwortlich für tief verwurzelte Gefühle und Einstellungen, die unser bewusstes Denken und Handeln leiten. Die Fähigkeit, auf das Unterbewusstsein zuzugreifen und es positiv zu beeinflussen, kann einen tiefgreifenden Effekt auf unser Leben haben. 

© Urheberrecht Anja Schumacher 2023. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.