Anja Schumacher
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Coaching & Hypnosetherapie
Anja Schumacher
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Coaching & Hypnosetherapie
Beim Abnehmen geht es um viel mehr als nur die richtige Ernährung und Bewegung – es ist ein ganzheitlicher Prozess, der verschiedene Aspekte unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens umfasst. Ein effektives Gewichtsmanagement berücksichtigt daher nicht nur das Coaching für Motivation , Zielsetzung und Blockadelösung, sondern auch die Expertise aus Schulmedizin, Ernährungsberatung, körperlicher Aktivität sowie Osteopathie oder Heilkunde.
Die Bedeutung der einzelnen Bausteine, sowie mögliche, erfahrenen Ansprechpartner, möchte ich nachfolgend darstellen:
Ein medizinischer Check-up kann grundlegende Gesundheitsaspekte beleuchten und sicherstellen, dass dein Abnehmplan keine versteckten Risiken birgt. Die Schulmedizin spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung deiner Gesundheit und kann bei Bedarf spezifische Behandlungen oder Anpassungen vorschlagen.
Insbesondere die Endokrinologie (die Lehre von den Hormonen und ihrem Einfluss auf den Körper) spielt eine wichtige Rolle. Hormone beeinflussen fast alle Aspekte unseres Stoffwechsels, einschließlich Appetit, Fettverteilung und Energieverbrauch. Eine unausgewogene Hormonregulation kann den Prozess des Abnehmens erheblich erschweren oder sogar zur Gewichtszunahme beitragen.
Hormone wie Insulin, Leptin, Ghrelin und Schilddrüsenhormone haben direkten Einfluss auf unseren Appetit, unseren Stoffwechsel und unsere Fähigkeit, Fett zu speichern oder zu verbrennen. Eine Dysregulation in einem dieser Systeme kann zu anhaltenden Schwierigkeiten beim Abnehmen führen.
Darüber hinaus ermöglicht die regelmäßige medizinische Überwachung eine sichere Anpassung des Lebensstils, insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Dr. med. Thorsten Siegmund https://www.hormonzentrum-muenchen.de/aerzte/
Diese Fachrichtungen können unterstützen, indem sie körperliche Beschwerden lindern, die durch Übergewicht verstärkt werden, wie z.B. Rückenschmerzen oder Gelenkprobleme. Sie bieten ganzheitliche Ansätze, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Hier sind einige Schlüsselwege, wie Osteopathie beim Abnehmen unterstützen kann:
Verbesserung der Verdauungsfunktion: Osteopathen können Techniken anwenden, die darauf abzielen, die Verdauung und den Stoffwechsel zu verbessern. Durch die manuelle Behandlung von Verspannungen und Dysfunktionen im Bauchbereich kann die Osteopathie dazu beitragen, die Durchblutung und das Lymphsystem zu fördern, was wiederum die Effizienz der Verdauungsorgane verbessern und zur Entgiftung des Körpers beitragen kann.
Förderung der Beweglichkeit: Übermäßiges Gewicht kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen, die regelmäßige körperliche Aktivität erschweren. Osteopathische Behandlungen können helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das muskuloskeletale System zu stärken, was die Ausführung von Übungen und den allgemeinen Aktivitätsgrad erhöht.
Unterstützung der Atmungsfunktion: Eine effiziente Atmung ist entscheidend für eine gute Sauerstoffversorgung und den Stoffwechsel. Osteopathische Techniken, die darauf abzielen, die Funktion der Atemwege und die Kapazität der Lunge zu verbessern, können nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch dazu beitragen, dass der Körper effizienter Fett verbrennt.
Reduktion von Stress auf körperlicher Ebene: Stress ist ein bekannter Faktor, der das Abnehmen erschweren kann, unter anderem durch die Förderung von emotionalen Essgewohnheiten und die Erhöhung des Cortisolspiegels, was wiederum den Stoffwechsel beeinträchtigen kann. Osteopathische Behandlungen können entspannend wirken, Stress und Angstzustände reduzieren und somit indirekt die Fähigkeit zur Gewichtsabnahme unterstützen.
Durch diese vielschichtigen Ansätze kann die Osteopathie eine wertvolle Unterstützung im Prozess der Gewichtsabnahme darstellen.
Peter Raab https://heilpraktiker-raab.de/
Stephanie Grützner https://www.heilraum-stephaniegruetzner.de/
Durch die Bereitstellung von fachkundigem Wissen und maßgeschneiderten Empfehlungen kann eine Ernährungsberatung nicht nur dabei helfen, Gewicht zu verlieren, sondern auch einen gesunden, nachhaltigen Lebensstil zu fördern.
Hier sind einige Gründe, warum Ernährungsberatung beim Abnehmen so wichtig ist:
Individuelle Ernährungspläne: Jeder Mensch ist einzigartig, mit individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Lebensumständen. Eine Ernährungsberatung kann personalisierte Ernährungspläne entwickeln, die auf deine spezifischen Ziele, Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Dies stellt sicher, dass der Plan nicht nur effektiv, sondern auch realistisch und nachhaltig ist.
Wissenschaftlich fundierte Ansätze: Ernährungsberater nutzen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um Empfehlungen zu geben. Sie können Mythen über Diäten und Ernährung aufklären und sicherstellen, dass dein Plan auf Fakten basiert. Dies hilft, ineffektive und potenziell schädliche Diäten zu vermeiden.
Förderung von gesunden Essgewohnheiten: Abnehmen geht über das bloße Zählen von Kalorien hinaus. Eine Ernährungsberatung hilft, ein Verständnis für gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, wie das Ausbalancieren von Makro- und Mikronährstoffen.
Unterstützung bei spezifischen Bedingungen: Viele Menschen haben gesundheitliche Bedingungen wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Lebensmittelallergien, die beim Abnehmen berücksichtigt werden müssen. Ernährungsberater können Pläne erstellen, die nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch diese Bedingungen berücksichtigen und managen.
Vermeidung von Nährstoffmängeln: Bei reduzierter Kalorienzufuhr besteht das Risiko von Nährstoffmängeln. Ernährungsberater stellen sicher, dass der Ernährungsplan alle notwendigen Vitamine und Mineralien enthält, um Mängel und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Petra Stebel https://www.diakle.de/
Bewegung ist eine der Säulen der Gewichtsreduktion und Gesundheit. Ein individuell abgestimmtes Bewegungsprogramm erhöht nicht nur den Kalorienverbrauch, sondern verbessert auch die Herzgesundheit, stärkt das muskuloskeletale System und steigert das psychische Wohlbefinden. Die Integration von Sport und Bewegung in den Alltag ist hilfreich für den langfristigen Erfolg und kann von einfachen Spaziergängen bis hin zu gezieltem Krafttraining reichen, abhängig von den persönlichen Vorlieben und gesundheitlichen Bedingungen
© Urheberrecht Anja Schumacher 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.